Ob bei einer Kündigung, einem Aufhebungsvertrag oder offenen Lohnforderungen – ein Anwalt für Arbeitsrecht kann in heiklen Situationen Gold wert sein Arbeitsrecht Anwalt Bremen. Doch viele zögern, rechtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, weil sie die Kosten scheuen. In diesem Artikel erfährst du, was ein Anwalt für Arbeitsrecht in Bremen wirklich kostet, wie sich die Gebühren zusammensetzen und welche Möglichkeiten du hast, Geld zu sparen.
1. Wovon hängen die Kosten ab?
Die Kosten für einen Anwalt im Arbeitsrecht richten sich in der Regel nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Die wichtigsten Einflussfaktoren sind:
- Gegenstandswert: Je höher der finanzielle Streitwert (z. B. drei Monatsgehälter bei Kündigungsschutzklagen), desto höher die Gebühren.
- Tätigkeit des Anwalts: Beratung, außergerichtliche Vertretung oder Gerichtsverfahren – jede Stufe hat eigene Gebührensätze.
- Vergütungsvereinbarungen: Manche Anwälte bieten individuelle Pauschalen oder Stundensätze an.
2. Beispiel: Kosten bei einer Kündigungsschutzklage
Ein typischer Fall: Ein Arbeitnehmer wird gekündigt und möchte klagen. Das Monatsgehalt beträgt 3.000 € brutto. Der Streitwert liegt dann bei ca. 9.000 € (3 Monatsgehälter).
- Außergerichtliche Vertretung: ca. 800–1.200 € (inkl. MwSt.)
- Gerichtliche Vertretung (erste Instanz): ca. 1.500–2.000 € (inkl. MwSt.)
💡 Wichtig: In der ersten Instanz vor dem Arbeitsgericht trägt jede Partei ihre Anwaltskosten selbst, unabhängig vom Ausgang des Verfahrens.
3. Günstigere Alternativen: So sparst du Anwaltskosten
✅ Kostenlose Erstberatung
Viele Kanzleien in Bremen bieten eine Erstberatung zum Festpreis oder sogar kostenlos an. Hier bekommst du eine erste Einschätzung deines Falls.
✅ Rechtsschutzversicherung
Wenn du eine Arbeitsrechtsschutzversicherung hast, übernimmt diese in vielen Fällen die Kosten – auch für eine Klage.
✅ Prozesskostenhilfe
Bei geringem Einkommen kannst du unter bestimmten Voraussetzungen Prozesskostenhilfe beantragen. Dann übernimmt der Staat ganz oder teilweise die Anwalts- und Gerichtskosten.
4. Tipp: Frühzeitig zum Anwalt gehen
Je früher du dir rechtlichen Rat holst, desto größer ist die Chance, unnötige Kosten zu vermeiden. Gerade im Arbeitsrecht gelten oft kurze Fristen – zum Beispiel drei Wochen für eine Kündigungsschutzklage. Wer zu spät handelt, verliert seine Rechte.
5. Gute Kanzleien in Bremen finden
In Bremen gibt es viele erfahrene Fachanwälte für Arbeitsrecht. Achte bei der Wahl auf:
- Fachanwaltsbezeichnung für Arbeitsrecht
- Transparente Kostenstruktur
- Positive Bewertungen und Erfahrung
Ein persönliches Erstgespräch gibt dir schnell ein gutes Gefühl dafür, ob die Chemie stimmt und du gut vertreten wirst.
Fazit
Die Kosten für einen Anwalt im Arbeitsrecht in Bremen sind überschaubar – besonders, wenn du gut informiert bist. Mit einer Rechtsschutzversicherung oder einem kostenlosen Erstgespräch kannst du dein Risiko minimieren. Und in vielen Fällen lohnt sich der juristische Beistand: Denn oft geht es um viel Geld und deine berufliche Zukunft.